Leben und Lernen in einer starken Gemeinschaft
Die OGTS Höchberg ist ein freiwilliges Betreuungsangebot, an denen die Schüler*innen der Mittelschule für mindestens zwei Tage pro Woche teilnehmen können. Nach Anmeldung besteht Anwesenheitspflicht.
18.07.2023 - Anmeldestopp! Sollten Sie Ihr Kind jetzt noch in der OGTS anmelden wollen, melden Sie sich bitte erst ab dem 18.09.2023 bei uns. Wir führen eine Warteliste!
Drei „Säulen“ gestalten die Betreuung am Nachmittag: Das gemeinsame Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und die Freizeitgestaltung. Die verschiedenen Altersgruppen und das breit gefächerte Angebot sehen wir als Basis für "soziales Lernen". Unter diesen Voraussetzungen stärken wir den Gemeinschaftssinn, den respektvollen Umgang miteinander und die soziale Kompetenz der Kinder und Jugendlichen.
Unser Tagesablauf
Montag bis Donnerstag:
13:00 Uhr - Unterrichtsschluss, Pause und Mittagessen
14:00 Uhr - Lernzeit, in der die Hausaufgaben erledigt werden
15:00 Uhr - Freizeitangebote, z.B. Theater, Tanz, Spiele in der Turnhalle oder Basteln
15:50 Uhr - gemeinsamer Abschluss
Freitag und während der Ferienzeiten können wir keine Betreuung anbieten.
Unser Team
Die ca. 40 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 8 werden von vier Pädagoginnen betreut.
Lea Werthschulte (Leitung)
„Als Bewegungs- und Tanzpädagogin bin ich 2019 aus der Selbstständigkeit in den Offenen Ganztag gewechselt. Ich freue mich, seit diesem Schuljahr 2022/23 die Leitung dieser OGTS zu übernehmen. Wahrscheinlich werden die Kinder und ich sehr viel gemeinsame Zeit in Bewegung und der Turnhalle verbringen. Gleichzeitig freue ich mich aber auch auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Team, den Erziehungsberechtigten und dem Kollegium der Schule.“
Lena
„Als pädagogische Fachkraft bin ich seit 2019 Teil des Teams der OGTS.
Meine Stärken sehe ich im Gestalterischen und Kreativen und so werde ich in diesem Bereich unterschiedlichste Aktivitäten anbieten, aber auch gemeinsam mit den Kindern schauen, was sie gerne basteln oder werken möchten.
Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit und stehe bei Fragen stets gerne zur Verfügung!“
Ingrid
„Seit dem Schuljahr 2018/19 bin ich hier an der Mittelschule tätig. Als AG-Leitung im gebundenen Ganztag habe ich Trickfilm und Theater angeleitet, seit September 2022 bin ich mit Auslaufen des gebundenen Ganztags in den offenen Ganztag gewechselt. Ich freue mich sehr auf die Arbeit im Team und mit den Kindern der OGTS und möchte hier meine Stärken im Bereich Theater und Film einbringen. Es sind interessante Projekte in Planung, lassen Sie sich überraschen.“
Jenny
„Ich bin Erzieherin und Sozialpädagogin und bringe Kenntnisse aus dem musiktherapeutischen Bereich sowie viel Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit. Außerdem biete ich gerne kreative und musische Angebote in der OGTS an. Ich bin seit November 2012 in der OGTS tätig, habe in diesem Schuljahr 2022/23 aber die Leitung an Lea abgegeben.“
Mitbestimmung
Die Kinder unserer OGTS dürfen mitbestimmen, was bei uns passiert! Die Gruppen wählen hierzu Gruppensprecher*innen, die sich in einem Kinderparlament mit unserer Leitung zusammensetzen und die Wünsche, Kritik und Ideen aller Kinder besprechen. Außerdem gibt es einen Briefkasten, der für anonyme Anliegen genutzt werden kann, sowie jedes Jahr entweder eine Eltern- oder eine Kinderumfrage.
Wir sind AWO!
AWO ist die Abkürzung für Arbeiterwohlfahrt, eine der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Wir sind ein gesellschaftspolitisch aktiver Verband - als
Mitgliederorganisation und als Dienstleistungsunternehmen.
Unsere Grundwerte sind Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität. Sie stammen aus der Arbeiterbewegung und verkörpern unsere Geschichte und unser sozialethisches Fundament.
Mehr Informationen unter www.awo-unterfranken.de
Unser Mittagessen
Wir sind sehr froh, beim gemeinsamen Mittagessen auf die räumliche und personelle Unterstützung vom nahegelegenen JUZ https://www.jugend-und-familienarbeit-hoechberg.de/jugendzentrum/ zurückgreifen zu können.
Das Catering übernimmt die Firma WunschWerk GmbH https://www.wunschlos-gluecklich.net/kiga-catering/ aus Würzburg.
Kosten z.Zt.: 40,00 € (2 Tage), 50,00 € (3 Tage), 60,00 € (4 Tage) pro Monat
Wenn Sie Fragen zur Kostenabwicklung haben, melden Sie sich bitte bei Jasmin Bukowski (Markt Höchberg) unter 0931 / 497 075 6. Bei Geringverdienst kann das Mittagessen über das Landratsamt (Leistungen zur Bildung und Teilhabe, BuT) finanziert werden!
Unsere Kommunikation
Sie erreichen uns in der Regel
Mo – Do ab 12:00 Uhr
per Telefonnummer, 0175 – 266 3777
per E-Mail, gtb-hoechberg@awo-unterfranken.de
oder die schul.cloud (interner Messenger der Schule)
Eine gute OGTS kann nur gelingen, wenn die ganze Schulfamilie zusammen arbeitet und miteinander spricht. Wenn Sie Fragen, Anregungen haben oder unsere Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns!