Höchbergs Mittelschulbasketballer spielen stark, aber verlieren wieder gegen Heuchelhof
Vor fünf Wochen hatten die Mittelschulbasketballer aus Höchberg ein starkes Dribble’n Dance-Turnier gespielt. Im Endspiel verloren sie damals nur wegen einem einzigen Punkt gegen die Mittelschule Heuchelhof, bei denen ein überragender David Dreits fast alle Punkte erzielte. Im Regionalwettkampf kam es zum gleichen Bild. Wieder spielten die Höchberger stark, mannschaftlich ausgeglichen, intensiv, mit Einsatz. Wieder scorte ein erneut inspirierter David Dreits zu viel. Wieder gewann Heuchelhof. Genauso lief es übrigens auch vor einem Jahr im Regionalausscheid ab. Täglich grüßt das Murmeltier.
Es ist der tragische Schlusspunkt einer Mannschaft, die in den letzten drei Jahren viel Freude bereitet hat und oft an den letzten Hindernissen scheiterte (dreimal Zweiter im Dribble’n Dance-Turnier, einmal Zweiter beim School Cup in Frankfurt). Wobei man natürlich überhaupt erstmal so nahe ans Ziel kommen muss. Noah Mensing war immer dabei. Im Sommer wird er die Schule verlassen, nachdem er insgesamt 125 Punkte und viele aufregende Leistungen gezeigt hatte. Das gleiche gilt für Julian Wittke (78 insgesamt) und Nils Wirthwein (59). Es werden neue Spieler aufrücken. Die drei, die gehen, haben ihren Fußabdruck hinterlassen.
Im Regionalwettkampf hatten die Höchberger ihr erstes Spiel gegen Esselbach überzeugend mit 40:13 gewonnen. Gegen Heuchelhof schaffte man trotz Fehlstart (0:8) eine 17:12-Führung, die allerdings schmolz. Wegen dem einen Spieler vom Heuchelhof und auch wegen der fehlenden Kraft. Bester Schütze im Turnier war Jason Krapf (21 Punkte), gefolgt von Noah Mensing (18), Nils Wirthwein (12), Julian Wittke (10), Jeremy Ruckert und Ben Geiger (je 2).