Offene Ganztagsschule Höchberg
Leben und Lernen in einer starken Gemeinschaft: Willkommen in der OGTS Höchberg!
Die Offene Ganztagsschule (OGTS) Höchberg ist ein Angebot für die fünfte bis zehnte Jahrgangsstufe und wird von den Schüler*innen der Höchberger Mittelschule und der Realschule genutzt. Drei „Säulen“ gestalten die Betreuung am Nachmittag: Das gemeinsame Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und die Freizeitgestaltung. Die verschiedenen Altersgruppen und das breit gefächerte Angebot sehen wir als Basis für "soziales Lernen". Unter diesen Voraussetzungen stärken wir den Gemeinschaftssinn, den respektvollen Umgang miteinander und die soziale Kompetenz der Kinder und Jugendlichen.
Öffnungszeiten
Während der Schulzeiten: Mo.-Do. 12-16:00Uhr
Telefonsprechzeiten: Mo.-Do. 12-13:00Uhr
Ferienzeiten/-regelung
Während der Ferienzeiten bieten wir keine Betreuung an.
Team:
In der OGTS Höchberg werden die Kinder und Jugendlichen von sozialpädagogischem Fachpersonal betreut:
Jenny Schulze ist Sozialpädagogin (FH) und die Leitung der Offenen Ganztagsschule. Sie bringt Kenntnisse aus dem musiktherapeutischen Bereich mit und hat durch ihre Ausbildung zur Erzieherin viel Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Sie trägt zu vielen kreativen und musischen Angeboten bei. Seit September 2014 ist sie am Vormittag an der Grundschule in Helmstadt als Jugendsozialarbeiterin tätig und kann auch hier viele Kenntnisse in die Arbeit in der OGTS einbringen. Sie arbeitet mittlerweile seit November 2012 in der OGTS.
Lena Platzgummer ist gelernte Kinderpflegerin und seit September 2020 pädagogische Fachkraft.
Die letzten zwei Schuljahre war sie an einer Grundschule in Würzburg in der Mittagsbetreuung angestellt und freut nun hier an der OGTS in Höchberg mit etwas älteren Kindern zu arbeiten.
Ihre Stärken sieht sie im Gestalterischen und so möchte sie gerne in diesem Bereich unterschiedlichste Aktivitäten anbieten, aber auch gemeinsam mit den Kindern schauen, was sie gerne basteln oder werken möchten.
Sie freut sich sehr auf die gemeinsame Zeit und steht bei Fragen stets gerne zur Verfügung!
Annabel Wiskandt hat gerade ihr Studium der Sozialen Arbeit abgeschlossen und ist seit September 2020 ebenfalls als pädagogische Fachkraft in der OGTS.
Sie kann man immer mit sportlichen Aktivitäten begeistern. Sie macht gerne Sport, am liebsten Yoga und Pole Dance. Außerdem ist sie von Wald und Wiesen begeistert und ist gerne draußen.
In ihr ist eine „Bastel-Fee“ verloren gegangen, denn sie ist Profi im Schön-machen und Rumwerkeln. Bunt und auffällig ist voll ihr Ding!
Sie freut sich sehr in der OGTS sein zu dürfen und ist davon überzeugt, dass alle zusammen viel Spaß miteinander haben werden.
Lena Blankenhagen
ist seit Januar 2022 neu im pädagogischen Team der OGTS. Sie studiert aktuell im letzten Semester Pädagogik mit dem Nebenfach Sonderpädagogik und wird
dieses Jahr ihren Bachelorabschluss absolvieren. Sie durfte durch Praktika bereits Erfahrungen im Betreuungsbereich sammeln und möchte nun neben dem Studium in der OGTS praktische Erfahrung im Umgang
mit Kindern und Jugendlichen sammeln.
Sie ist gerne draußen aktiv und kann sich für die Natur begeistern. Ihre Stärken sieht sie im gestalterischen Bereich, in welchem sie gerne mit den Kindern und Jugendlichen zusammen spannende,
nachhaltige oder kreative Ideen umsetzen wird.
Architektur und Ausstattung
Viel Platz für große Ideen - unser Raumangebot im Überblick
Die OGTS verfügt über...
· zwei kleinere Gruppenräume in der Mittelschule Höchberg, darunter einen Gruppenraum für Gruppenspiele, Basteleien, „abhängen“.., der zweite Raum verfügt über eine integrierte Küche und einen Kickertisch
· die Schulmensa im Jugendzentrum
· einer Tischtennisplatte im Außenbereich sowie einer großen Wiese
· einer Aula zum freien Spiel
· eine kleine Schülerbibliothek
Zudem können viele verschiedene Räumlichkeiten nach Absprache (z. B. Klassenzimmer, Turnhalle, Werkräume) von der OGS mitgenutzt werden. Selbstverständlich steht verschiedenes Spiel-, Sport- und Freizeitmaterial zur Verfügung.
Angebote und Aktivitäten
Pädagogische Vielfalt, einfühlsame Betreuung, wohltuende Strukturen und ein richtig tolles Freizeitangebot! Bis zu 25 SchülerInnen können täglich unser Angebot wahrnehmen:
Warmes Mittagessen
Alle Schüler*innen der OGTS nehmen von 13:15 bis 13:45 Uhr gemeinsam in der Schulmensa im Jugendzentrum das Mittagessen ein. Das Essen wird von den Mainfränkischen Werkstätten bezogen. Es gibt täglich eine Suppe, eine Hauptspeise zur Wahl (vegetarisch oder mit Fleisch) und eine Nachspeise dazu.
Hausaufgabenzeit
Von 14:05 bis 15:00 Uhr ist „Studierzeit“. Die Schüler*innen erledigen ihre Hausaufgaben, bereiten sich durch Lernen auf Abfragen und Tests vor und erhalten bei Bedarf Zusatzübungen. Unsere pädagogischen Fachkräfte schaffen eine entspannte Studieratmosphäre, fördern eine positive Arbeitshaltung und geben Hilfestellung; sie leisten jedoch keine Nachhilfe.
Freizeitgestaltung
Unsere Freizeitaktivitäten stärken die Gruppenidentität und fördern soziale Kompetenzen (z. B. Motivation, Selbstwertgefühl, Teamfähigkeit, Fairness und Toleranz). Sie zeigen zudem Ideen und Alternativen für die eigene und sinnvolle Freizeitgestaltung der Schüler‘innen auf. Handys dürfen lediglich zum Musikhören genutzt werden. Einmal im Monat findet eine besondere Aktion, der „Games-Hock-Tag“ statt. Hier dürfen sich die Schüler*innen ausnahmsweise für eine Stunde mit elektronischen Medien beschäftigen.
Mitbestimmung
Alle drei Monate findet eine Schülerkonferenz mit folgenden Inhalten statt: Rückblick, Themenbesprechung, Mitgestaltung durch Vorschläge, Diskussionen, Abstimmungen und Sprecherwahl.
Unser Freizeit- und Projektangebot
Sportgruppe
Einmal in der Woche wird ein Sportangebot unterbreitet - dann dreht sich alles um bestimmte Sportgeräte oder -spiele.
Musikalische Angebote
Zum Beispiel Trommelworkshops, Musiktherapeutische Angebote oder Improvisationseinheiten.
Freizeitgestaltung auf dem Pausenhof
Wir nutzen beinahe jede Wetterlage, um mit den Kindern draußen zu sein. Dafür stehen uns unter anderem auch verschiedene Spiel- und Sportgeräte wie beispielsweise Skate- und Waveboards zur Verfügung.
Koch-Aktionen
Da die OGTS mit einer kompletten Küchenzeile ausgestattet ist, nutzen wir diese oft für verschiedenste Kochaktionen und bereiten einfache aber tolle Gerichte wie Pfannkuchen, Holunderküchle, selbstgemachte Pizza, Kuchen oder Muffins zu.
Exkursionen
Jeweils am letzten Tag vor den Ferien unternehmen wir einen ganz besonderen Ausflug in die Umgebung. Das jeweilige Ziel wählen die Kinder selbst aus bzw. stimmen darüber ab. Bisherige Ausflüge führten uns beispielsweise auf den Weihnachtsmarkt, zum Kiliani-Volksfest nach Würzburg, ins Schwimmbad, in die Stadt zum Shoppen oder ins Kino.
Veranstaltungen
Einmal jährlich organisieren wir eine Schuljahres-Abschiedsfeier für die Kinder und deren Eltern. Hier werden die Heranwachsenden aktiv in die Vorbereitung und Durchführung eingebunden.
...außerdem bieten wir immer wieder wechselnde Angebote aus den Bereichen Basteln, Werken, Bewegung und Entspannung an.
Adresse:
Rudolf-Harbig-Platz 5
____________________________________
Offene Ganztagsschule
Mitttelschule Höchberg
Rudolf-Harbig-Platz 5
97204 Höchberg
Tel: 0175/2663777
Pädagogische Koordinatorin: Jenny Schulze