Mittelschule Höchberg
Mittelschule Höchberg

Schüler setzen sich für die Umwelt ein

Höchberger Mittelschüler unternehmen jeden Monat eine Umweltchallenge

 

Der Klimawandel ist offensichtlich und fast täglich erreichen uns neue Schreckensmeldungen über schmelzende Pole, aussterbende Tierarten, Naturkatastrophen, …

Diese Meldungen beschäftigen die Schüler der Klasse 7am der Mittelschule Höchberg mit ihrer Klassenlehrerin Sonja Laußmann sehr. Sie haben Fragen, wollen wissen, wie es genau dazu kommen konnte, recherchieren über die Ursachen, analysieren die Folgen und sammeln für sich Anregungen, wie die Auswirkungen auf die Umwelt geschmälert werden können.

Die 7am möchte nun in der Klasse etwas zur Klimaverbesserung beitragen und unterzieht sich daher jeden Monat einer kleinen fiktiven „Umweltchallenge“ zu verschiedenen Themen.

Hierzu sammeln sie pro Monat wichtige Fakten, machen sich schlau über die Hintergründe und überlegen sich dann im Einzelnen, was sie verbessern könnten. Alle Informationen und Überlegungen hierzu werden in einem Portfolio festgehalten, das auch Platz hat für individuelle Lösungen oder Ziele, die sich jeder selbst formulieren und nach einem Monat überprüfen kann. Hier kann jeder Schüler über den Unterricht hinaus und zusammen mit seinen informierten Eltern planen, diskutieren und hinterfragen. Auch das Erleben möglicher Grenzen gehört hier dazu.

Der erste Challenge-Monat fand nun im Februar statt und widmete sich dem Thema „Plastik“. Hierbei erkennen die Schüler, dass Plastik einerseits ein unverzichtbares, praktisches, hygienisches Material ist, andererseits nicht erneuerbare fossile Brennstoffe zu dessen Herstellung nötig sind. Mit Blick auf das Recyclingsystem haben die Siebtklässler viele Ideen, den Plastikkonsum, vor allem den des Mikroplastiks, einzudämmen. Zur Abrundung möchte die 7am das Umfeld der Schule von Plastikmüll befreien und eine Aufräumaktion durchführen.  Im zweiten Challenge-Monat März plant Lehrerin Sonja Laußmann das Thema „Kleidung“. Hierzu werden die Schüler die Herstellungs- wie Transportwege unserer Kleidung verfolgen und den eigenen Konsum hinterfragen.

 

                                                                                     Sonja Laußmann

Druckversion | Sitemap
© Grund- und Mittelschule Höchberg