Paul Müller Eisingen, Elektro- und Klimatechnikfirma unter einem Dach stellen sich der Mittelschule Höchberg vor
Welche Möglichkeit bietet das Handwerk? Welche Berufe haben Zukunft?
Antworten auf diese Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Abgangs- und Vorabgangsklassen der Mittelschule Höchberg bei einer Berufsorientierungsveranstaltung am 25.02.2025. Organisiert wurde diese von den beiden Übergangsmanagerinnen Susanne Porzelt und Doris Böhm von der HWK-Service GmbH, an der Mittelschule Höchberg.
Die Firma Paul Müller aus Eisingen nutzte die Gelegenheit, ihre Berufsfelder vorzustellen und Nachwuchskräfte für ihre Ausbildungsberufe zu begeistern.
Claudia Polik, Geschäftsführerin der Paul Müller GmbH Elektrotechnik und Ernst Zimmermann, Geschäftsführer im Bereich Kältetechnik, gaben einen Überblick über das Unternehmen, die Arbeitsbereiche und die Karrieremöglichkeiten in ihren Branchen. Besonders spannend für die Jugendlichen: Zwei Azubis der Firmen berichten aus erster Hand über ihren Alltag in der Ausbildung, die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven. „Mir war wichtig, einen Beruf zu finden, der abwechslungsreich ist und bei dem ich auch praktisch arbeiten kann“, erzählte ein angehender Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Ähnlich sah es sein Kollege aus der Kälte- und Klimatechnik: „Unsere Arbeit wird immer wichtiger, vor allem im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Ich kann mir gut vorstellen, nach der Ausbildung weiterzumachen und mich zu spezialisieren.“
Im Anschluss an die Präsentationen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Fragen zu stellen, auch Praktikumsplätze wurden angeboten, eine ideale Gelegenheit für die Jugendlichen, einen ersten Einblick in die Berufswelt zu gewinnen.
Der Schulleiter Christopher Strätling und die beiden Übergangsmanagerinnen zeigten sich erfreut über das Engagement der Firmen: „Solche Veranstaltungen sind für unsere Schülerinnen und Schüler sehr wertvoll. Sie bekommen hier direkte Einblicke in Berufe, die sie vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hatten, und können Kontakte für ihre Zukunft knüpfen.“ Die beiden Übergangsmanagerinnen arbeiten schon seit Jahren mit der Firma Paul Müller zusammen und fungieren als Vermittlerinnen für Praktikums- und Ausbildungsplätzen.
Durch die gute Zusammenarbeit mit der Firma Paul Müller aus Eisingen können Ausbildungsstellen passgenau vermittelt werden. Auch jetzt gibt es wieder einige Schüler und Schülerinnen die sich für eine Ausbildung in diesem Bereich sehr interessieren. Die beiden Übergangsmanagerinnen an der Schule Höchberg zeigen sich zufrieden: „Durch diese gezielte Berufsorientierung profitieren sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Betriebe, die frühzeitig potenzielle Nachwuchskräfte kennenlernen können. Es ist für beide Seiten ein Gewinn.“